Mit dem Pendel zum inneren Berater in dir

So. 15. – Mo. 16. Mai 2022
Es schwingt hin und her, vor und zurück oder auch im Kreis. Jedenfalls scheint es ganz genau zu wissen, was der oftmals ratlose Verstand nicht erkennen kann. Doch es ist nicht das Pendel, das die Antworten auf unsere Fragen weiß.
Datum: So. 15. – Mo. 16. Mai 2022 jeweils von 9.oo bis 17.00 Uhr
Ort: Lana, Tschermserweg 2
Es dient als einfaches Instrument zur Kommunikation mit der inneren Weisheit. Und das weiß ganz genau, was dem Körper und der Seele gut tut und was nicht.
Wie Felsenmalereien in der nördlichen Sahara belegen, wurden Wünschelrute und Pendel schon 6000 Jahre v. Ch. benutzt, um Wasser oder Bodenschätze zu finden. Im Mittelalter setzten Bergleute die Rute und das Pendel als Werkzeug ein, um den Verlauf von Erzadern ausfindig zu machen. Damals wie heute bedienen sich Men- schen dieser Instrumente, um zu Informationen und Wissen aus dem scheinbar allwissenden Unterbewusstsein zu gelangen. Immer mehr Menschen verlassen sich inzwischen auf das Pendel als Entscheidungshilfe in ernsten Fragen des Lebens.
Heute schon gependelt?
Zahlreiche Heilpraktiker und auch Ärzte verwenden das Pendel, um Ihren Klienten die richtigen Medikamente, homöopathischen Mitteln, Bachblüten und/oder die angepasste Therapie zu verordnen. Denn erst wenn die Behandlung vom Unterbe- wusstsein akzeptiert wird, kann der Körper genesen. Und so benutzen viele auch pri- vat das Pendel zur Selbsthilfe wenn es darum geht, die Verträglichkeit von bestimm- ten Medikamenten oder Lebensmitteln auszutesten.
Pendel kann man überall kaufen, in Internet-Shops, Buchhandlungen oder Reform- häuser. Dabei handelt es sich um ein Objekt, das an einer Kette hängt. Meist sind es Halbedelsteine wie ein Bergkristall oder auch Metalle, Holz oder Ton. In früheren Zeiten behalf man sich mit einem Ehering, der an einen Faden hing, oder noch älter ist das Benutzen einer Weidengabelung.
Wer bewegt das Pendel?
Selbst wenn wir meinen, die Hand vollkommen still zu halten, sind die Muskeln
in den Fingerspitzen immer noch aktiv. Diese können allerdings nicht willentlich bewegt werden und sind die Antriebsfedern für das Pendel. Diese kleinen Muskeln reagieren auf die Reize des Unterbewussten. Unbewusst nimmt der Mensch die Schwingung des zu testenden Objektes auf. Das Pendel nimmt die minimalen Bewe- gungen wahr und zeigt durch sein Schwingen die Antworten auf unsere Fragen. Für manche ist die Arbeit mit dem Pendel wie der Umgang mit einem guten Freund geworden. Was liegt näher, als sich über wichtige Dinge und Entscheidungen mit einem Freund auszutauschen, der einem den Weg weist? Nichts, und vor allem dann, wenn der Ratgeber das eigene Ich ist.
Investition: € 160,- + staatl. Abgaben
*Das Mitbringen einer weiteren Person bringt dir 10% Ermäßigung.